1-3-2-6 Roulette Simulator – Testen Sie Ihre Strategie online

Mit unserem 1-3-2-6-Roulette-Simulator können Sie diese vierstufige positive Progression üben, ohne echtes Geld zu riskieren. Das 1-3-2-6-System ist eine einzigartige Wettsequenz, die darauf ausgelegt ist, kurze Gewinnsträhnen zu nutzen, indem die Einsätze nach einem bestimmten Muster erhöht werden. So werden Gewinne frühzeitig gesichert und das Verlustrisiko begrenzt. Mit unserem kostenlosen interaktiven Simulator können Sie erleben, wie diese strukturierte Progression in vollständigen vierstufigen Zyklen funktioniert, verstehen, wann die Sequenz nach Verlusten zurückgesetzt wird, und sehen, wie das mathematische Design darauf abzielt, Gewinne in günstigen Phasen zu sichern und Verluste in unvermeidlichen Abschwüngen zu minimieren.
Spielen Sie den 1-3-2-6-Roulette-Simulator
Verwenden Sie diesen Simulator, um komplette 1-3-2-6-Serien auszuführen und zu sehen, wie sich die Sequenz während kurzer Serien verhält.
Der Einstieg ist ganz einfach: Legen Sie Ihren Basisbetrag fest (dieser wird zu Ihrer „1“ in der 1-3-2-6-Sequenz), wählen Sie Ihren bevorzugten Einsatz mit gleichen Gewinnchancen (Rot/Schwarz, Ungerade/Gerade oder Hoch/Niedrig) und klicken Sie auf „Drehen“, um Ihre Serie zu starten. Der Simulator bietet unbegrenzte Drehungen, anpassbare Bankroll-Einstellungen, anpassbare Tischlimits und eine Echtzeit-Gewinnverfolgung zur Überwachung Ihres Serienverlaufs und Ihrer Gesamtsitzungsleistung. Sie können mehrere Serien innerhalb einer Sitzung abschließen, verfolgen, wie oft Sie jeden Schritt der Sequenz erreichen, und beobachten, wie der Gewinnschutzmechanismus bei Gewinnserien unterschiedlicher Länge funktioniert.
So funktioniert die 1-3-2-6-Strategie
Das System wird nach Gewinnen fortgesetzt und nach Verlusten zurückgesetzt, mit dem Ziel, innerhalb eines Zeitfensters von vier Drehungen Gewinne zu erzielen.
Die 1-3-2-6-Strategie folgt einem bestimmten Ablauf: Beginnen Sie mit einem Einsatz von einer Einheit und erhöhen Sie im Gewinnfall auf drei Einheiten. Gewinnen Sie erneut, reduzieren Sie auf zwei Einheiten. Gewinnen Sie ein drittes Mal, erhöhen Sie im letzten Schritt auf sechs Einheiten. Erzielen Sie alle vier Gewinne, und Sie beenden die Serie mit einem Gewinn von 12 Einheiten. Jeder Verlust in einem beliebigen Schritt setzt die Sequenz jedoch sofort wieder auf eine Einheit zurück.
Hier sind die wichtigsten Ergebnisse für jeden Schritt: Verlust in Schritt 1 (1 setzen, 1 verlieren) = -1 Einheit, auf Schritt 1 zurücksetzen. Schritt 2 Verlust (1 gewonnen, 3 gesetzt, 3 verloren) = -2 Einheiten netto, zurückgesetzt auf Schritt 1. Schritt 3 Verlust (1+3=4 gewonnen, 2 gesetzt, 2 verloren) = +2 Einheiten netto, zurückgesetzt auf Schritt 1. Schritt 4 Verlust (1+3+2=6 gewonnen, 6 gesetzt, 6 verloren) = ausgeglichen, zurück zu Schritt 1. Komplette Serie (alle vier gewinnen: 1+3+2+6=12 Gesamtgewinn, Wette 1+3+2+6=12 Gesamteinsatz) = +12 Einheiten Gewinn. Das entscheidende Designmerkmal besteht darin, dass Sie bei Verlusten in den Schritten 3 und 4 immer noch Gewinne erzielen oder die Gewinnschwelle erreichen, während nur Verluste in den Schritten 1 und 2 tatsächliche Defizite verursachen.
Vorteile der 1-3-2-6-Strategie
Viele Spieler mögen diese Methode, weil sie kurze Glückssträhnen ausnutzt und gleichzeitig das Risiko bei Abschwüngen begrenzt.
- Gewinnschutzmechanismus – Sichert Gewinne nach Schritt 2 und stellt sicher, dass Verluste in späteren Schritten nicht alle Fortschritte zunichte machen
- Begrenztes Abwärtsrisiko – Der maximale Verlust pro Serie beträgt nur 2 Einheiten und tritt nur bei Fehlern der Stufe 2 auf
- Einfache Ausführungsregeln – Leicht zu merken und zu verfolgen der vierstufige Fortschritt ohne komplexe Berechnungen
- Streak-Optimierung – Speziell entwickelt, um die Erträge aus Gewinnserien mit 2-4 aufeinanderfolgenden Ergebnissen zu maximieren
- Natürliche Rücksetzpunkte – Klare Seriengrenzen verhindern emotionale Entscheidungen darüber, wann man aufhören oder weitermachen soll
Nachteile & Risiken
Trotz seiner Struktur ist dieser Ansatz immer noch mit wichtigen Kompromissen verbunden.
- Streak-Abhängigkeit – Um nennenswerte Gewinne zu erzielen, sind aufeinanderfolgende Siege erforderlich; häufige frühe Verluste schränken den Fortschritt ein
- Tabellenlimitbeschränkungen – Hohe Basiseinheiten in Kombination mit dem letzten Schritt von 6 Einheiten können sich den maximalen Wettlimits nähern
- Rücksetzfrequenz – Jeder Verlust startet die gesamte Sequenz neu und löscht möglicherweise die Dynamik der vorherigen Teilserie
- Beständigkeit des Hausvorteils – Der mathematische Vorteil bleibt unabhängig von der Struktur der Wettsequenz unverändert
- Opportunitätskosten – Konservative Gewinnmitnahmen in Schritt 3 (Reduzierung von 3 auf 2 Einheiten) opfern potenzielle Gewinne aus längeren Serien
Wann Sie die 1-3-2-6-Strategie anwenden sollten
Dieser Ablauf eignet sich für schnelle Versuche und Spieler, die strukturierte, zeitlich begrenzte Sitzungen bevorzugen.
Die 1-3-2-6-Strategie funktioniert am besten unter bestimmten Bedingungen: an Tischen mit niedrigem bis mittlerem Limit, an denen der Maximaleinsatz von 6 Einheiten angenehm ist, bei Even-Money-Angeboten, die die besten Gewinnchancen in Folge bieten, und bei kürzeren Spielsitzungen, bei denen es darauf ankommt, natürliche Gewinnserien auszunutzen. Das System ist für Spieler interessant, die definierte Gewinnziele und klare, in die Wettstruktur integrierte Stop-Loss-Mechanismen bevorzugen.
Positive Progressionssysteme wie 1-3-2-6 erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie intuitiver wirken als negative Progressionen – sie erhöhen die Einsätze während einer Gewinnserie, anstatt Verlusten hinterherzujagen. Die spezielle 1-3-2-6-Sequenz wurde entwickelt, um aggressives Gewinnstreben mit konservativem Bankroll-Schutz in Einklang zu bringen. Sie eignet sich daher für Spieler, die an serienbasierten Wetten teilnehmen möchten, ohne die exponentiellen Risiken von Systemen wie Martingale eingehen zu müssen.
Zu den optimalen Bedingungen gehören Bankrolls, bei denen Ihre Basiseinheit ungefähr 1% des Gesamtkapitals darstellt, Tische mit einem Verhältnis von mindestens 20:1 zwischen Ihrem Basiseinsatz und dem Tischmaximum und die Disziplin, nach jedem Verlust ohne Abweichung von der vorgeschriebenen Reihenfolge zurückzusetzen.
Testergebnisse mit dem Simulator
Verwenden Sie kontrollierte Läufe, um zu messen, wie oft Serien abgeschlossen werden und wie typische Ergebnisse aussehen.
- Sitzung 1 (200 Drehungen, $5-Basiseinheit, 47 versuchte Serien): Startkapital $500, Endkapital $525. Serienabschlussrate: 6,4% (3 komplette Serien). Stufe 2 erreicht: 42,6%. Stufe 3 erreicht: 19,1%. Ergebnis: +$25 Gewinn.
- Sitzung 2 (250 Drehungen, $5-Basiseinheit, 58 versuchte Serien): Startguthaben $500, Endguthaben $475. Serienabschlussrate: 5,2% (3 komplette Serien). Stufe 2 erreicht: 39,7%. Stufe 3 erreicht: 15,5%. Ergebnis: -$25 Verlust.
- Sitzung 3 (300 Drehungen, $5-Basiseinheit, 71 versuchte Serien): Startguthaben $600, Endguthaben $635. Serienabschlussrate: 7,0% (5 komplette Serien). Stufe 2 erreicht: 45,1%. Stufe 3 erreicht: 21,1%. Ergebnis: +$35 Gewinn.
Wichtige Statistiken zeigen, dass vollständige Serien in etwa 5-8% der Fälle auftreten, was der theoretischen Wahrscheinlichkeit von vier aufeinanderfolgenden Gewinnen bei Wetten mit gleichen Gewinnchancen (6,25% beim europäischen Roulette) entspricht. Die meisten Serien enden bei Stufe 1 oder 2, wobei Stufe 3 in etwa 15-25% der Fälle erreicht wird. Die Gewinnschutzfunktion bedeutet, dass das Erreichen von Stufe 3 mindestens die Gewinnschwelle für diese Serie garantiert, unabhängig von nachfolgenden Ergebnissen.
Tipps zur Erfolgsmaximierung
Diese Richtlinien helfen Ihnen, die Abfolge konsequent anzuwenden und objektiv zu bewerten.
- Passen Sie die Größe der Einheiten an – Wählen Sie Basiseinheiten, die ungefähr 1% Ihres Bankrolls darstellen, um normale Varianzmuster zu bewältigen
- Befolgen Sie die Reset-Disziplin – Weichen Sie nach einer Niederlage niemals von der Regel des sofortigen Zurücksetzens ab, unabhängig vom Ausgang der vorherigen Serie.
- Legen Sie Sitzungsgrenzen fest – Legen Sie vor dem Start vorgegebene Grenzen für die Gesamtzahl der Serienversuche oder die Gesamtsitzungsdauer fest
- Statistiken zur Streckenserie – Protokollieren Sie die Ergebnisse Schritt für Schritt, um Muster in Ihren Fortschrittsabschlussraten zu erkennen
- Vermeiden Sie Systemmischungen – Bleiben Sie bei der reinen 1-3-2-6-Progression, ohne während der Sitzung Elemente aus anderen Wettmethoden einzubauen
- Übe dich in Geduld – Akzeptieren Sie, dass die meisten Serien vorzeitig enden; die Wirksamkeit des Systems hängt von gelegentlichen vollständigen Zyklen ab
FAQ – 1-3-2-6 Roulette Simulator
Diese Antworten behandeln die häufigsten Fragen zur Verwendung und zum Testen dieser Progression.
Die 1-3-2-6-Strategie ist ein progressives Wettsystem, bei dem Sie Ihre Einsätze nach Gewinnen in der Sequenz 1-3-2-6 Einheiten erhöhen. Jeder Verlust setzt die Sequenz zurück. Wenn Sie alle vier Schritte abschließen, erzielen Sie vor dem Zurücksetzen einen Gewinn von 12 Einheiten.
Ja, die 1-3-2-6-Strategie ist in allen Casinos völlig legal und unsere Online-Roulette-SimulatorEs handelt sich um einen legitimen Wettverlauf, bei dem weder gegen die Casino-Regeln verstoßen wird noch betrügerische Praktiken im Spiel sind.
Nein, unser Simulator verwendet virtuelle Credits nur zu Übungszwecken. Er soll Ihnen helfen, die Fortschrittsmechanik zu verstehen und verschiedene Basiseinheitengrößen zu testen, bevor Sie in lizenzierten Casinos um echtes Geld spielen.
Kein Wettsystem kann den Hausvorteil beim Roulette überwinden. Zwar kann 1-3-2-6 durch sein auf Gewinnserien ausgerichtetes System für Erfolgsperioden sorgen, doch bei längerem Spiel gewinnt das Haus aufgrund des eingebauten mathematischen Vorteils des Roulettes letztendlich.
Europäisches Roulette (einfache Null) bietet aufgrund des geringeren Hausvorteils im Vergleich zum amerikanischen Roulette (doppelte Null) die besten Quoten für die 1-3-2-6-Strategie. Das System funktioniert ausschließlich mit Wetten mit gleichen Gewinnchancen wie Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade oder Hoch/Niedrig.
Probieren Sie andere Roulette-Strategiesimulatoren aus
Vergleichen Sie diesen positiven Verlauf mit anderen Systemen, um Unterschiede in Varianz und Erholung zu verstehen.
Oscars Grind-Roulette-Strategiesimulator – Setzen Sie auf eine konservative Gewinnausrichtung durch schrittweise Erhöhung der Stückzahlen, um konstante Gewinne von einer Einheit pro Zyklus zu erzielen.
Fibonacci-Roulette-Strategiesimulator – Testen Sie mathematische Sequenzwetten, bei denen die Einsätze dem bekannten numerischen Muster für eine strukturierte und gemessene Verlustrückgewinnung folgen.
D'Alembert Roulette-Strategiesimulator – Erleben Sie einen ausgewogenen Fortschritt mit moderaten Einheitenanpassungen, die bei längerem Spiel ein Gleichgewicht zwischen Gewinnen und Verlusten anstreben.
Roulette-Simulator mit Flat-Betting – Üben Sie eine konsistente Einsatzhöhe ohne Progressionssystem für ein rein wahrscheinlichkeitsbasiertes Spiel und eine Varianzanalyse.
Dutzend Roulette Strategiesimulator – Konzentrieren Sie sich auf 12-Zahlen-Abschnitte mit 2:1-Auszahlungen für mittlere Risikoprofile zwischen konservativen und aggressiven Ansätzen.
Roulette-Strategiesimulator mit Sektor-Targeting – Erkunden Sie radbasierte Wetten auf bestimmte Abschnitte und benachbarte Zahlenkombinationen anhand geografischer Abdeckungsmuster.
Simulator für geheime Roulette-Strategien – Entdecken Sie fortgeschrittene Techniken und Hybridmethoden, die Elemente aus mehreren Wettansätzen kombinieren.
Martingale-Roulette-Strategiesimulator – Vergleichen Sie die positive Progression mit dem klassischen aggressiven Verdoppelungssystem, bei dem die Einsätze nach jedem Verlust exponentiell steigen.
Umfassende Tests aller Wettansätze finden Sie auf unserer Hauptseite. Online-Roulette-Simulator um mit 1-3-2-6 neben anderen Progressions- und Abdeckungsmethoden zu experimentieren.