Roulette-Rad und Tisch-Layout

Roulette ist eines der bekanntesten und langlebigsten Casinospiele und bekannt für seinen unkomplizierten Spielablauf und die große Auswahl an Wettoptionen. Es gibt drei Hauptvarianten: die amerikanische, die europäische und die französische Variante. Jede Variante zeichnet sich durch ein einzigartiges Raddesign und Tischlayout aus, das sich auf das Spielgeschehen auswirkt. Dieser Testbericht untersucht diese Unterschiede und bietet detaillierte Informationen zu den amerikanischen, europäischen und französischen Varianten, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie sich jede Version auf die Spieldynamik auswirkt.

Jetzt beitreten!

Roulette-Rad und Tisch-Layout

Das Roulette-Rad verstehen

Das Rouletterad ist sowohl in echten als auch in Online-Casinos der Mittelpunkt des Spiels. Es ist in Fächer unterteilt, die jeweils mit einer Zahl markiert und entweder rot oder schwarz sind. Es gibt zwei Haupttypen von Rouletterädern: das amerikanische Rad mit 38 Fächern, darunter eine einfache Null (0) und eine doppelte Null (00), und das europäische Rad mit 37 Fächern und nur einer einfachen Null. Dieser Unterschied wirkt sich auf den Hausvorteil aus und begünstigt Spieler am europäischen Rad. Die Zahlen auf dem Rad sind in einem nicht-sequenziellen Muster angeordnet, um eine ausgewogene Verteilung der hohen und niedrigen sowie der roten und schwarzen Zahlen zu gewährleisten und so Fairness und Zufälligkeit bei jeder Drehung zu gewährleisten.

Den Roulette-Tisch verstehen

Der Roulettetisch ist der Ort, an dem alle Einsätze getätigt werden, bevor das Rad gedreht wird. Er besteht aus einem Zahlenraster, das mit den Fächern des Rades übereinstimmt, sowie verschiedenen Wettoptionen. Obwohl sich der Tischaufbau beim amerikanischen, europäischen und französischen Roulette leicht unterscheiden kann, bleibt die grundlegende Struktur gleich. Er ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Innenwetten und Außenwetten. Innenwetten werden direkt auf einzelne Zahlen oder die Linien dazwischen gesetzt und umfassen:

  • Straight-Up-Wetten (einzelne Zahl),
  • Split-Wetten (zwei benachbarte Zahlen),
  • Straßenwetten (drei aufeinanderfolgende Zahlen),
  • Eckwetten (vier Zahlen, die ein Quadrat bilden),
  • Sechs-Linien-Wetten (zwei Reihen mit drei Zahlen).

Außenwetten, die sich rund um das Hauptraster befinden, decken breitere Kategorien ab, wie zum Beispiel:

  • rot oder schwarz,
  • ungerade oder gerade,
  • hohe oder niedrige Zahlen,
  • Dutzende (drei Gruppen von zwölf Zahlen),
  • Spalten (drei vertikale Zahlenspalten).
Den Roulette-Tisch verstehen

Amerikanisches Roulette

Amerikanisches Roulette ist eine weit verbreitete Variante des Spiels und besonders in Nordamerika beliebt. Es folgt den klassischen Regeln und der Struktur des traditionellen Roulettes, bei dem die Spieler ihre Einsätze auf eine Reihe von Optionen platzieren und das Rad dann gedreht wird, um das Ergebnis zu bestimmen.

Tischlayout und Einsätze beim amerikanischen Roulette

Der amerikanische Roulettetisch ist leicht an der einfachen Null (0) und der Doppelnull (00) zu erkennen. Diese zusätzliche Doppelnull erhöht den Hausvorteil auf 5,26% und ist damit höher als die 2,70% beim europäischen Roulette. Das Layout selbst zeigt ein Raster mit allen 38 Zahlen (1-36, 0 und 00) sowie den üblichen Innen- und Außenwettoptionen. Einzigartig beim amerikanischen Roulette ist die Fünf-Zahlen-Wette, die die Zahlen 0, 00, 1, 2 und 3 abdeckt. Trotz dieser Unterschiede bleiben die grundlegenden Wettoptionen denen beim europäischen Roulette ähnlich, mit der zusätzlichen Doppelnull am oberen Ende der Spalten.

Zahlen und Reihenfolge beim amerikanischen Roulette

Das amerikanische Rad verfügt über 38 Fächer, nummeriert von 1 bis 36, sowie eine einfache Null (0) und eine doppelte Null (00). Die Reihenfolge des amerikanischen Rades ist so gestaltet, dass hohe und niedrige Zahlen sowie rote und schwarze Fächer gleichmäßig über das Rad verteilt sind. Die Zahlen sind nicht zufällig angeordnet, sondern folgen einem bestimmten Muster, um dieses Gleichgewicht zu gewährleisten.

Die Reihenfolge im Uhrzeigersinn ist wie folgt: 0, 28, 9, 26, 30, 11, 7, 20, 32, 17, 5, 22, 34, 15, 3, 24, 36, 13, 1, 00, 27, 10, 25, 29, 12, 8, 19, 31, 18, 6, 21, 33, 16, 4, 23, 35, 14, 2.

Jetzt beitreten!

Europäisches Roulette

Europäisches Roulette ist die beliebteste und bekannteste Variante des Spiels und wird für seinen niedrigen Hausvorteil und sein einfaches Layout geschätzt. Es ist immer ratsam, die Auszahlungstabelle der jeweiligen Version auf zusätzliche Boni oder Features zu überprüfen. Diese Version des Spiels ist aufgrund ihrer Einfachheit und der spielerfreundlichen Gewinnchancen sowohl in Online- als auch in landbasierten Casinos beliebt. Um das Single-Zero-Format jetzt auszuprobieren, europäisches Roulette spielen.

Tischlayout und Einsätze beim europäischen Roulette

Der europäische Tisch ist ähnlich aufgebaut wie der amerikanische, jedoch ohne die Doppelnull (00). Er verfügt über 18 rote und 18 schwarze Zahlen sowie eine grüne Null am oberen Ende der Spalten. Der Tisch ist in Spalten und Zeilen gegliedert, wobei die Zahlen von 1 (schwarz) bis 36 (rot) reichen.

Zusätzlich zu den Standard-Innen- und Außenwetten gibt es beim europäischen Roulette spezielle „Call-Wetten“, die bestimmte Zahlengruppen abdecken und das Spiel dadurch noch komplexer und strategischer machen. Dazu gehören:

Tablizität

Call-WetteZahlenBeschreibung
Nachbarn von NullDeckt 17 Zahlen ab: 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25.9 Chips: 2 Chips in den Ecken und 1 Chip für fünf Splits.
Drittel des RadesDeckt 12 Zahlen ab: 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33.Beinhaltet 6 Split-Wetten, die sich auf der den Voisins du Zero gegenüberliegenden Seite des Rades befinden.
WaisenDeckt 8 Zahlen ab: 17, 34, 6, 1, 20, 31, 9, 14.Diese Nummern gehören keiner anderen Gruppe an, daher der Name „Waisen“.

Zahlen und Reihenfolge beim europäischen Roulette

Das europäische Rad besteht aus 37 Fächern, nummeriert von 1 bis 36, sowie einer grünen Null (0). Die Zahlenverteilung ist so gewählt, dass eine gleichmäßige Mischung aus roten und schwarzen Fächern gewährleistet ist und sich zwischen geraden und ungeraden Zahlen abwechselt. Das Layout ist so gestaltet, dass niedrige (1-18) und hohe (19-36) Zahlen ausgewogen verteilt sind, mit wenigen Ausnahmen wie den Positionen 5 und 10. Diese Anordnung sorgt für Unvorhersehbarkeit und erhöht die Spannung des Spiels.

Die Zahlenfolge auf dem Rad ist wie folgt: 0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26.

Jetzt beitreten!

Französisches Roulette

Französisches Roulette ist eine beliebte Variante, die dem europäischen Roulette sehr ähnlich ist, aber die zusätzlichen Regeln La Partage und En Prison enthält, die dem Spieler zugutekommen. Diese Regeln tragen zum niedrigsten Hausvorteil aller drei Hauptvarianten bei und machen Französisches Roulette besonders für ambitionierte Spieler attraktiv, die auf bessere Gewinnchancen aus sind. Das Layout bietet außerdem alternative Call-Bet-Optionen, die die strategische Tiefe erhöhen. Um diese Regeln in der Praxis zu erleben, französisches Roulette spielen.

Die La-Partage-Regel

Die La-Partage-Regel gilt für gerade Einsätze (Rot/Schwarz, Ungerade/Gerade, Hoch/Niedrig). Fällt die Kugel auf die Null (0), verlieren die Spieler nur die Hälfte ihres Einsatzes statt des gesamten Betrags. Dadurch reduziert sich der Hausvorteil bei diesen Einsätzen effektiv auf 1,35%.

Die En-Prison-Regel

Die En-Prison-Regel gilt auch für gerade Einsätze. Wenn die Kugel auf der Null landet, haben Spieler die Möglichkeit, ihren Einsatz für die nächste Runde „im Gefängnis“ zu lassen. Gewinnt der Spieler beim nächsten Dreh, erhält er seinen ursprünglichen Einsatz zurück, ohne zusätzliche Gewinne. Diese Regel senkt den Hausvorteil weiter, ähnlich wie bei La Partage.

Französisches Roulette

Tischlayout und Einsätze beim französischen Roulette

Der französische Tisch ähnelt stark der europäischen Variante und verfügt über ein Zahlenraster in drei Spalten zu je zwölf Zahlen, wobei die Zahlen abwechselnd rot und schwarz gefärbt sind. Oben im Layout befindet sich eine grüne Null. Was das französische Roulette auszeichnet, sind die einzigartigen Einsatzterminologien. Das Tischlayout umfasst Innen- und Außenwetten sowie die dem europäischen Roulette innewohnenden Ansagewetten, die bestimmte Zahlengruppen abdecken und dem Spiel zusätzliche Komplexität und Strategie verleihen:

  • Voisins du Zero – Nachbarn von Zero,
  • Tiers du Cylindre – Drittel des Rades,
  • Orphelins – Waisen.

Zahlen und Reihenfolge beim französischen Roulette

Das französische Rad ist im Wesentlichen dasselbe wie das europäische Rad und verfügt über 37 Fächer mit den Nummern 1 bis 36 und einer einzigen grünen Null (0). Diese Anordnung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der roten und schwarzen Zahlen, die sich im gesamten Rad abwechselnd abwechseln. Es gibt 18 rote und 18 schwarze Zahlen, wodurch ein Gleichgewicht gewährleistet wird. Die grüne Null befindet sich oben am Rad, flankiert von der roten 32 auf der einen und der schwarzen 26 auf der anderen Seite, wodurch ein faires und zufälliges Ergebnis bei jeder Drehung gewährleistet wird. Die Zahlenfolge auf dem französischen Rouletterad ist im Uhrzeigersinn wie folgt: 0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26.

Jetzt beitreten!

Amerikanisches vs. Europäisches vs. Französisches Roulette

Die Hauptunterschiede zwischen amerikanischem, europäischem und französischem Roulette liegen im Radaufbau, dem Hausvorteil und den spezifischen Regeln. Die amerikanische Version verfügt sowohl über eine einzelne Null (0) als auch über eine doppelte Null (00), was zu einem höheren Hausvorteil von 5,26% führt. Die europäische Version mit ihrer einzelnen Null bietet einen niedrigeren Hausvorteil von 2,70%. Die französische Version mit zusätzlichen spielerfreundlichen Regeln wie La Partage und En Prison reduziert den Hausvorteil bei Even-Money-Wetten weiter auf 1,35%.

Roulette-TypTaschenNullenHausvorteil
amerikanisch38Zwei5.26%
europäisch37Eins2.7%
Französisch37Eins1.35%

Abschluss

Die Wahl der besten Online-Roulette-Variante hängt von persönlichen Vorlieben und Strategien ab. Europäisches und französisches Roulette gelten aufgrund ihres geringeren Hausvorteils und der spielerfreundlichen Regeln im Allgemeinen als die beste Wahl. Spieler, die eine besondere Herausforderung suchen, können jedoch auch andere Varianten wie amerikanisches, Multi-Wheel- oder Double-Ball-Roulette ausprobieren.

Unabhängig von der gewählten Variante ist verantwortungsvolles Spielen wichtig. Limits setzen, die Gewinnchancen verstehen und nie mehr setzen, als man sich leisten kann zu verlieren, sind wichtige Praktiken für sicheres Spielen im Casino.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Hausvorteil beim Roulette?

Der Hausvorteil beim Roulette variiert je nach Variante. Beim amerikanischen Roulette beträgt er 5,26%, beim europäischen Roulette 2,70% und beim französischen Roulette kann er aufgrund der La-Partage- und En-Prison-Regeln bei Wetten mit gleichen Gewinnchancen nur 1,35% betragen.

Kann ich meine Gewinnchancen beim Roulette verbessern?

Obwohl Roulette ein Glücksspiel ist, können Sie Ihre Gewinnchancen verbessern, wenn Sie die verschiedenen Wettarten verstehen und Varianten mit einem geringeren Hausvorteil wählen, wie z. B. europäisches oder französisches Roulette. Es gibt jedoch keine garantierte Gewinnstrategie.

Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenwetten?

Innenwetten werden auf bestimmte Zahlen oder kleine Zahlengruppen innerhalb des Rasters gesetzt und bieten höhere Auszahlungen, aber geringere Gewinnchancen. Außenwetten werden auf größere Zahlen- oder Farbgruppen gesetzt und bieten niedrigere Auszahlungen, aber höhere Gewinnchancen.

Ist Online-Roulette fair?

Seriöse Online-Casinos verwenden Zufallszahlengeneratoren (RNGs), um faire und unvoreingenommene Ergebnisse beim Video-Roulette zu gewährleisten. Live-Roulette-Spiele verwenden echte Räder und Dealer, um das Spielerlebnis in einem landbasierten Casino nachzubilden und so Fairness durch physische Zufälligkeit zu gewährleisten.

Wie verschaffen die Null und die Doppelnull dem Haus einen Vorteil?

Die Null und die Doppelnull auf dem Rad verringern die Gewinnchancen bei Außenwetten wie Rot/Schwarz. Beim europäischen Roulette reduziert die Null die Gewinnchance auf 48,60%. Beim amerikanischen Roulette senkt die Doppelnull sie weiter auf 47,37%, was dem Haus einen Vorteil von 5,26% verschafft. Trotz dieser Quoten schätzen manche Spieler die einzigartigen Wetten der amerikanischen Version.

de_DEGerman